Auswanderung aus Schleswig-Holstein
Entlassung aus der Staatsbürgerschaft (Entlassung aus dem Nexus)
Wenn jemand das Staatsgebiet Schleswig-Holstein's verlassen, und Bürger eines anderen Staates werden wollte, so musste er einen Antrag auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft stellen [Entlassung aus den Nexus]. Dieses war nicht nur für die Auswanderung, z.B. nach Amerika oder Brasilien erforderlich, sondern auch für eine Auswanderung nach z.B. Hamburg oder Lübeck. Alle Anträge wurden zunächst einmal an die Kreisverwaltung gestellt. Viele Anträge wurden dort genehmigt, und sind leider heute nicht mehr vorhanden. Wenn es sich allerdings in dem Antrag um eine Wehrpflichtige Person handelte, wurde dieser Antrag an die Obere Behörde in Schleswig weitergeleitet. Nur diese an die Obere Behörde gerichteten Anträge sind heute noch vorhanden, und zwar im Landesarchiv Schleswig unter der Abteilung 309, welche den Zeitraum 1868 bis 1939 umfasst. Etwa 10 % der Auswanderer lassen sich daher heute noch in diesen alten Anträgen finden. Auswanderer aus dem Kreis Eckernförde = 766 Personen wurden in den Anträgen auf Entlassung aus dem Nexus online gestellt Auswanderer aus dem Kreis Schleswig = 1418 Personen wurden in den Anträgen auf Entlassung aus dem Nexus online gestellt Auswanderer aus dem Kreis Eiderstedt = 555 Personen wurden in den Anträgen auf Entlassung aus dem Nexus online gestellt Auswanderer aus dem Kreis Rendsburg = 930 Personen wurden in den Anträgen auf Entlassung aus dem Nexus online gestellt Auswanderung über den Hafen HAMBURG von 1856 bis 1871
Zu den Passagierlisten der über HAMBURG ausgelaufenen Auswandererschiffe gibt es für den Zeitraum 1850 bis 1871 eine Namensliste (Karteikarten, erstellt durch Karl Werner Klüber). Mitglieder der AGGSH e.V. haben diese Karteikarten durchgesehen, um die Auswanderer aus Schleswig-Holstein zu finden, die im Zeitraum 1856 bis 1871 über den Hamburger Hafen ausgereist sind. Passagiere (1264 Personen) auf den Auswanderungsschiffen deren Nachname mit "Ca" bis "Clausen" beginnt Passagiere (994 Personen) auf den Auswanderungsschiffen, deren Nachname mit "D" beginnt Passagiere (715 Personen) auf den Auswanderungsschiffen deren Nachname mit "Eb" bis "Ew" beginnt Passagiere (1121 Personen) auf den Auswanderungsschiffen deren Nachname mit "Ga" bis "Gut" beginnt Passagiere (463 Personen) auf den Auswanderungsschiffen deren Nachname "Haack" bis "Hammerich" ist Passagiere (773 Personen) auf den Auswanderungsschiffen, deren Nachname mit "Thiede" bis "Tz" beginnt Passagiere (451 Personen) auf den Auswanderungsschiffen, deren Nachnamen mit "U" und "V" bis "Wa" beginnt Passagiere (620 Personen) auf den Auswanderungsschiffen, deren Nachname "Voss" ist (inklusive der "Nicht" Schleswig-Holsteiner) Passagiere (1667 Personen) auf den Auswanderungsschiffen, deren Nachname mit "Wa" bis "Witt" beginnt Passagiere (139 Personen) auf den Auswanderungsschiffen, deren Nachname mit "Z" beginnt Hans-Peter Voss (AGGSH e.V.) im Januar 2017 Diese Seite wurde am 14. Januar 2017 erstellt. (Zurück zur AGGSH Startseite) Inhalt © 2017 by AGGSH.de --- kein Nachdruck erlaubt --- Design & Layout © 2014 von H. Kleve
|