Nachname | Vorname(Beruf) | Jahr | Ort | Ergänzende Angabe zum Ort | Obergruppe | Untergruppe |
Waack | Anna | 1848 | Brux | Bossee | Gesinde | Diensknecht |
Waack | Claus | 1819 | Trentrade | Bossee | Gutswirtschaft | Tagelohn |
Waack | Margarethe (Wwe.) | 1840 | Bossee | Bossee | Brauchtum II | Lebensverhältnisse |
Waack | Otto | 1830 | Bossee | Bossee | Gemeinwesen | Gilde |
Waack | Friedrich Hans | 1814 | Bossee | Bossee | Gesinde | Aufsässigkeit |
Waack | Johann Conrad (55 Jahre) | 1844 | Bossee | Bossee | Brauchtum II | Lebenslauf |
Waacke | Claus | 1811 | Bossee | Bossee | Gutswirtschaft | Insten |
Waage | Johann | 1746 | Wilster | Wilster | Brauchtum I | Neujahrsschießen |
Wachholtz | Andreas | 1675 | Wilster | Wilster | Volksbildung | Schule |
Wachholtz | Andreas | 1685 | Wilster | Wilster | Gemeinwesen | Rathaus |
Wachholtz | Andreas | 1667 | Wilster | Wilster | Haus und Hof | Ofen |
Wachtman | Meinke | 1682 | Neukirchen | Eutin-Amt | Handwerk | Mühle |
Wachtman | Meinke | 1649 | Neukrichen | Eutin-Amt | Obrigkeit | Mißachtung |
Wachtman | Meinke | 1675 | Neukirchen | Wittenberg | Gutswirtschaft | Leibeigenschaft-Flucht |
Wachtman | Meinke | 1686 | Neukirchen | Eutin-Amt | Sittlichkeit | Leichtfertigkeit |
Wachtman | Meinke | 1682 | Neukirchen | Eutin-Amt | Gewerbe/Handwerk | Brauerei |
Wachtmann | Meinke | 1686 | Neukirchen | Eutin-Amt | Rechtspflege | Kirchenbuße |
Wacken | Susanna | 1811 | Bossee | Bossee | Sprachliches | Drohung |
Wacken | Christina Dorothea | 1803 | Meldorf | Meldorf | Gemeinwesen | Armenversorgung |
Wacker | Jochim | 1616 | Bordesholm | Bordesholm-Amt | Haus und Hof | Bienenhaltung |
Wäde | Jochim | 1669 | Rotensande | Eutin-Amt | Obrigkeit | Vogt |
Wäde | Asmus | 1701 | Wöbs | Eutin-Amt | Obrigkeit | Hofdienst |
Wäde | Claus | 1701 | Hutzfeld | Eutin-Amt | Obrigkeit | Hofdienst |
Wäde | Hinrich | 1668 | Sibbersdorf | Eutin-Amt | Feld/Wald/Wiese | Verschiedenes |
Wader | Jürgen | 1712 | Lügum | Lügumkloster-Amt | Gesundheitswesen | Seuchenschutz |
Waehler | Hans Hinrich | 1751 | Lankau | Ratzeburg-Amt | Kirche, Geistlichkeit, Religion | Beichte |
Wage | Johan | 1723 | Wilster | Wilster | Haus und Hof | Fenster einschlagen |
Wagen | Johan | 1667 | Wilster | Wilster | Gemeinwesen | Gemeindebauten |
Wagen | Anneken | 1685 | Wilster | Wilster | Tracht | Verschiedenes |
Wagener | Cordt (Frau) | 1664 | Blankenese | Pinneberg-Amt | Brauchtum II | Essen |
Wagener | Dieterich | 1618 | Sasel | Trittau-Amt | Sittlichkeit | Ehebruch |
Wagener | Gerd | 1654 | Rantzau | Rantzau-Grafschaft | Haus und Hof | Hausfrieden |
Wagener | Greten | 1661 | Steinbeck | Reinbek-Amt | Haus und Hof | Inlieger |
Wagener | Hans | 1640 | Sasel | Trittau-Amt | Kirche, Geistlichkeit, Religion | Unter der Predigt |
Wagener | Heinrich | 1651 | Ottensen | Pinneberg | Raufhandel | Waffen |
Wagener | Friedrich | 1727 | Wilster | Wilster | Bevölkerung | Bettler |
Wagener | Herman | 1653 | Oldesloe | Segeberg-Amt | Ehrenhandel | Widerruf |
Wagener | Dirk | 1681 | Tiensen | Rantzau-Grafschaft | Sittlichkeit | Verkehr ante copulationem |
Wagener | Henrich | 1665 | Quickborn | Pinneberg-Amt | Rechtspflege | Strafminderung |
Wagener | Otto | 1654 | Rantzau | Rantzau-Grafschaft | Wasserbau | Siel u. Münch |
Wagener | Hans (aus Hamburg) | 1654 | Riesharde | Apenrade-Amt | Raufhandel | Gegen Fuhrmann |
Wageners | Anneken | 1598 | Meldorf Ksp | Dithmarschen/Süderdrittel | Brauchtum II | Verlobung |
Wageners | Dierck | 1666 | Saeßel | Trittau-Amt | Brauchtum II | Hochzeit |
Wageners | Hans | 1666 | Säßel | Trittau-Amt | Gesinde | Verschiedenes |
Wageners | Dierck | 1666 | Säßel | Trittau-Amt | Gesinde | Verschiedenes |
Wagenfeld | Gerd | 1668 | Lütjenburg | Lütjenburg | Feld/Wald/Wiese | Schütten |
Wagenfeld | Grete | 1614 | Oldenswöhrden | Dithmarschen/Süderdrittel | Haus und Hof | Flachsbearbeitung |
Wagenführerern | Simen (Goldschmied) | 1649 | Wilster Niensiet | Steinburg-Amt | Brauchtum II | Hochzeit |
Wagner | Frentz | 1654 | Brügge | Bordesholm-Amt | Obrigkeit | Abgaben |
Wagner | Anna Maria | 1829 | Tremsbüttel | Tremsbüttel | Brauchtum I | Pfingsten |
Wagner | Sebastina | 1666 | Wilster | Wilster | Bevölkerung | Exulanten |
Wagner | Christian | 1748 | Meldorf | Meldorf | Handwerk | Meisterstück - Schneider |
Wagner | Hans | 1646 | Bramfeld | Trittau-Amt | Volksglauben | Zauber |
Wagner | Dora | 1803 | Meldorf | Meldorf | Gemeinwesen | Armenversorgung |
Wähe | Christoffer | 1640 | Meinstorff | Eutin | Haus und Hof | Übergabe |
Wähe | Heinrich | 1661 | Sibbersdorf | Eutin-Amt | Feld/Wald/Wiese | Verschiedenes |
Wahge | Paul | 1635 | Grevenkop | Steinburg-Amt | Eigentum | Verschiedenes |
Wahgrün | Hinrich Cornelius | 1780 | Plön | Plön | Handwerk/Gewerbe/Stände | Tischler-Gesellenausstand |
Wahl | Hans | 1676 | Plön | Plön-Amt | Jagd/Fischerei | Fischfang-verschiedenes |
Wahlers | Anna | 1694 | Ahrensbök | Ahrensböl-Amt | Feld/Wald/Wiese | Viehaltung |
Wahlmann | Carl gotlieb | 1764 | Plön | Plön | Gemeinwesen | Feuerschutz |
Wahlmann (Hutmacher) |   | 1771 | Wilster | Wilster | Gemeinwesen | Feuerordnung |
Wahlmann (Schornsteinfeger) |   | 1786 | Plön | Plön | Gewerbe/Handwerk | Berufe |
Wahlmann (Schornsteinfeger) |   | 1786 | Plön | Plön | Gewerbe/Handwerk | Krüger-Wirtshaus |
Wahlstorff |   | 1848 | Rastorf | Rastorf | Handwerk/Gewerbe/Stände | Schneiderzunft |
Wahn | Carsten | 1662 | Ottmarschen | Pinneberg-Amt | Feld/Wald/Wiese | Schweinehaltung |
Wahnß | Christopher | 1663 | Altona | Pinneberg-Amt | Ehrenhandel | Verschiedenes |
Wahns | Ancke | 1662 | Altona | Pinneberg-Amt | Ehrenhandel | Verschiedenes |
Wahns | Andres | 1653 | Barsmark | Apenrade-Amt | Sittlichkeit | Schwängerung |
Wahns | Ancke | 1662 | Altona | Pinneberg-Amt | Volksglauben | Teufel |
Wahrhuse | Johan Fridrich | 1770 | Plön | Plön | Handwerk/Gewerbe/Stände | Tischler - Gesellenlade |
Wahrhusen |   | 1769 | Plön | Plön | Eigentum | Nachlaß - bürerliche Wwe. |
Wahrhusen | Johann Jacob | 1744 | Plön | Plön | Gemeinwesen | Beschimpfung |
Wake | Carsten | 1612 | Breckendorf | Gottorf-Amt | Obrigkeit | Hofdienst |
Wake | Geels | 1603 | Marne Ksp | Dithmarschen/Süderdrittel | Tracht | Einzelstücke |